- Semesterarbeit
- Se|mẹs|ter|ar|beit, die:vgl. ↑ Seminararbeit.
* * *
Se|mẹs|ter|ar|beit, die: vgl. ↑Seminararbeit.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Semesterarbeit — Ein Semester (von lat.: sex sechs; mensis Monat) ist ein Studienhalbjahr an einer Hochschule, an einer der Berufsakademien oder an einer Volkshochschule (VHS). Dabei sind die Semesterferien als vorlesungsfreie Zeit einbezogen. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Carson-Formel — Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des… … Deutsch Wikipedia
Doppelschichtkondensator — Doppelschicht Kondensatoren bis 3000 F … Deutsch Wikipedia
Energieverwischung — ist ein Begriff aus der Nachrichtentechnik. Bei der Energieverwischung (engl. Energy Dispersal Scrambling) wird die Sendeleistung auf die zur Verfügung stehende Bandbreite der Sendefrequenz verteilt und verringert dadurch Empfangsstörungen… … Deutsch Wikipedia
Frequenzhub — Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des… … Deutsch Wikipedia
Frequenzmodulation — Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des… … Deutsch Wikipedia
Modulationsindex — Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des… … Deutsch Wikipedia
Wiglaf Droste — auf der lit.Cologne 2008 Wiglaf Droste (* 27. Juni 1961 in Herford) ist ein vor allem als Satiriker bekannt gewordener deutscher Autor und Sänger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alexander von Szpinger — (* 21. Dezember 1889 in Weimar; † 3. Februar 1969 ebenda) war ein deutscher Bildender Künstler. Szpinger studierte von 1906 bis 1910 bei Henry van de Velde (1863 1957) an der Kunstgewerbeschule Weimar, ab 1918 war er freischaffender Künstler in… … Deutsch Wikipedia
BeLL — Seit wenigen Jahren besteht in den meisten deutschen Bundesländern die Möglichkeit, eine besondere Lernleistung (kurz: BLL, BeLL oder BELL) ins Abitur einzubringen. Diese besondere Lernleistung kann bestehen aus einem vom Land oder Bund… … Deutsch Wikipedia